Die klassischen Postkarten «Tourist» zeigen eindrucksvolle Schweizer Landschaften und Sehenswürdigkeiten. Ideal für Besucher, Sammler oder als kleines Souvenir. Gefertigt im A6-Format (148 × 105 mm) mit glänzender Oberfläche – robust, hochwertig und sofort versandbereit.
Preis pro Stück: CHF 2.00
Lieferzeit 4–7 Tage schweizweit. Bequeme Bestellung direkt online, schnelle Lieferung.
Nr. 7323
CHF 2.00
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Nr. 7303
CHF 2.00
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Nr. 7304
CHF 2.00
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die Postkarten «Tourist» sind die klassischen Souvenirkarten im A6-Format (148 × 105 mm). Sie besitzen eine glänzende Oberfläche, die die Farben besonders intensiv wirken lässt. Jede Karte zeigt Schweizer Landschaften und Sehenswürdigkeiten, fotografiert von Sandro Reichmuth. Preis pro Karte: CHF 2.00.
Sie eignen sich für Touristen, Sammler und Einheimische, die ein authentisches Andenken an die Schweiz suchen. Die Motive decken beliebte Sehenswürdigkeiten und landschaftliche Highlights ab und sind damit ein ideales Souvenir sowie ein emotionales Geschenk.
Die Lieferzeit beträgt in der Regel 4–7 Werktage innerhalb der gesamten Schweiz. Alle Bestellungen werden sorgfältig verpackt und schnell verschickt, sodass die Karten rechtzeitig bei Ihnen eintreffen.
Ja, faszinierend bietet mehrere Alternativen: Die Serie «faszinierend» im grösseren C6-Format mit handgezogenen Karten und eindrucksvollen Motiven, sowie die Serie «typisch Ostschwiz» auf 100% Altpapier – ideal für Nachhaltigkeitsbewusste. Auch Grusskarten mit Kuvert und Einlageblatt sind verfügbar.
Alle Motive stammen aus der professionellen Fotografie von Sandro Reichmuth und zeigen authentische Szenen aus der Schweiz. Die Karten werden in regionalen Druckereien auf hochwertigem Papier produziert und verbinden Qualität mit einem starken Heimatgefühl – im Gegensatz zu massenproduzierten Souvenirs.
